das Krachen

das Krachen
- {clap} tiếng vỗ, tiếng kêu vang, tiếng nổ vang, sự vỗ, cái vỗ, tiếng vỗ tay - {fulmination} sự xoè lửa, sự nổ, sự nổi giận đùng đùng, sự xổ ra, sự tuôn ra, sự phun ra

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krachen¸ — Kráchen¸ verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, denjenigen Schall, welchen das Wort Krach nachahmet, von sich gehen. Das Eis kracht, wenn es auf großen Flüssen oder Seen plötzlich Risse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Subjekt — (Satzgegenstand) § 243. Das Subjekt nennt, wie gesagt, eine Person, ein Ding oder etwas als ein Ding Gedachtes. Es nennt den Träger einer Handlung, eines Zustands sowie den eines Merkmals. Oft auch nennt das Subjekt eine Person, ein Ding, die bzw …   Deutsche Grammatik

  • krachen — krachen: Das westgerm. Verb mhd. krachen, ahd. krahhōn, niederl. kraken, engl. to crack ist lautnachahmender Herkunft und gehört, falls es nicht eine unabhängige Bildung ist, zu der unter ↑ krähen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Eisenbahnunglück — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals am 6. Januar 1909 in der Neuen Freien Presse, Wien.[1] Die erste Buchveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr in Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen (= Fischers Bibliothek… …   Deutsch Wikipedia

  • krachen — knallen; rumsen (umgangssprachlich) * * * kra|chen [ kraxn̩]: a) <itr.; hat einen lauten Knall von sich geben: der Donner kracht; ein Schuss krachte. Syn.: ↑ bumsen (ugs.), ↑ donnern, ↑ …   Universal-Lexikon

  • krachen — krạ·chen; krachte, hat / ist gekracht; [Vi] 1 etwas kracht (hat) etwas macht ein kurzes lautes Geräusch, wie zwei harte Gegenstände, die heftig zusammenstoßen <ein Donner, eine Explosion, ein Gewehr, ein Schuss>: Bei einem alten Haus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • krachen — Krach machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gekrach, das — Das Gekrách, des es, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Krachen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • In allen Fugen krachen —   Die Redewendung wird im wörtlichen Sinn verwendet, wenn etwas sehr morsch, baufällig ist: Das Bett krachte in allen Fugen, als er sich darauf legte. Übertragen ist sie im Sinne von »dem Zusammenbruch, dem Untergang nahe sein« gebräuchlich: Das… …   Universal-Lexikon

  • Crash — Flugzeugabsturz; Flugzeugunglück; Absturz; Bluescreen (umgangssprachlich) * * * Crash 〈[ kræ̣ʃ] m. 6〉 1. Zusammenstoß von Fahrzeugen im Verkehr 2. 〈EDV〉 Zusammenbruch eines EDV Systems, z. B. durch Programmfehler; Sy Absturz [engl., „Krach,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”